Wenn Ärzte oder Krankenschwestern medizinische Verfahren durchführen (wie Spritzen oder Blutabnahmen), tritt manchmal Blut oder andere Flüssigkeiten aus dem Körper aus. Dies entsteht, wenn die oberen Hautschichten während der Behandlungen durchstochen oder entfernt werden. Das schnelle Aufwischen dieser Flüssigkeiten verhindert, dass sie durcheinandergeraten oder Keime verbreiten, die Infektionen verursachen könnten. Hier kommt das Gauzeballen als sehr nützlich zum Einsatz.
Ein Gauzeball ist ein kleines und weiches Stück Material zur Aufnahme von Flüssigkeiten. Wenn ein Arzt oder eine Krankenschwester einen Gauzeball auf die Stelle legt, aus der eine Flüssigkeit austritt, absorbiert der Gauzeball die Flüssigkeit, genau wie ein Schwamm. Dadurch bleibt die Stelle sauber und trocken, was ein entscheidender Schritt zur Verhinderung von Infektionen ist. Das Trocknen der Stelle fördert außerdem die Erholung des Körpers.
Wie Gauzebälle uns vor Keimen schützen
Wundaußen werden hauptsächlich aus zwei Gründen verwendet: um Flüssigkeiten aufzunehmen und als Schutzbarriere gegen Bakterien und andere schädliche Keime zu dienen. Eine Wunde ist anfällig für Infektionen, wenn sie offen und den Keimen ausgesetzt ist, die gefährlich sein können und weitere Komplikationen verursachen können. Immerhin halten Sie Keime fern, wenn Sie eine Wunde ordentlich mit einem Wundaußen abdecken. Dies ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Wundpflege.
Außerdem enthalten manche Wundaußen spezielle Chemikalien, die Keime beim Kontakt sofort töten. Dieser zusätzliche Schutz verhindert Infektionen in unseren Wunden und hält sie während der Heilung sauber. Die Verwendung von Wundaußen reduziert erheblich das Infektionsrisiko, wie medizinische Fachkräfte es beurteilen.
Was Wundaußen sind
Wundaußen bestehen aus verschiedenen Materialien, die zusammenwirken, um sie wirksam zu machen. Sie haben normalerweise eine äußere Schicht aus Baumwolle, die für die Haut angenehm ist. Dadurch ist es für Patienten sehr bequem. Hier kommt die eigentliche Magie zum Tragen: Die Innenschicht absorbiert alle Flüssigkeiten.
Ein Wattebausch enthält eine innere Schicht aus Cellulose. Dieses Material ist super aufsaugfähig; es kann viel Flüssigkeit halten, ohne durchzusickern. Cellulose ist außerdem äußerst flexibel, daher fühlt sie sich weich auf der Haut an. Wenn der Wattebausch nass wird, dehnt er sich aus und absorbiert Flüssigkeiten noch besser. Wattebäusche sind daher sehr hilfreich, um sicherzustellen, dass die Wunde trocken und sauber bleibt.
Warum Wattebäusche wichtig für die Heilung nach einer Operation sind
Wie bei jedem anderen Patienten nach einer Operation haben manche Patienten Wunden, die verbunden und bedeckt werden müssen, bis sie verheilt sind. Die meisten Notfallkisten enthalten Vaseline-Wattebäusche, da sie weich und sehr aufsaugfähig sind und hervorragend für die Anwendung auf einer Wunde geeignet sind. Sie können alle Flüssigkeiten aufsaugen, die aus der Wunde austritt, was sehr wichtig für den Kampf gegen Infektionen ist.
Die häufigste Form ist ein Exsudat, das eine Flüssigkeit (Blut oder Eiter unter anderem) ist, die sich aus Wunden während der Heilung verteilt. Diese Flüssigkeitsansammlung kann zu Druck und Schmerz unter einem Verband führen und die Genesung des Patienten schmerzhaft machen. Wattebällchen saugen diese Flüssigkeit auf, um sie davon abzuhalten, sich unter dem Verband zu sammeln, was den Patienten wohler macht.